HdJ Hammer Park

        Corona

 


Bis zum 21.12. sind wir noch persönlich von 12-20 Uhr erreichbar (Beratung im Freien /Fenster J), am 22.12. von 12-18 Uhr. Danach gehen wir in die verdienten Weihnachtsferien. Ab dem 04.01.21 werden wir bis zunächst 10.01.21 im „Lockdownmodus“ arbeiten.

D.h. Lernhilfe online, telefonische Erreichbarkeit /Beratung von 8-20 Uhr, Sozial Media, WhatsApp etc.







Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Eltern,

um Euch und uns vor einer weiteren Ausbreitung von Covid-19 zu schützen, dokumentieren wir euren Aufenthalt bei uns.

Rechtsgrundlage für diese Dokumentation ist Art. 6 Abs. 1 lit.f) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Euch steht das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu.

Die Daten werden nach 4 Wochen vernichtet.

Wir bitten unsere Einrichtung nicht zu besuchen, sollten bei euch mögliche Covid-19 Symptome vorliegen oder ihr Kontakt zu Erkrankten gehabt haben.


Vielen Dank für euer Verständnis..


Kontaktinformationen

Nachname:_______________________________________________

Vorname:________________________________________________

Adresse:_________________________________________________

Telefon:_________________________________________________



Ich wurde über das Hygienekonzept des Hauses der Jugend Hammer Park informiert und bin mit der temporären Datenerfassung aufgrund der derzeitigen Covid-19 Situation einverstanden.

Bei Minderjährigen bitte die Unterschrift derErziehungsberechtigten.


________________________________

DatumUnterschrift




Schutz- und Hygienekonzept für die Offene Kinder- und Jugendarbeit im Haus der Jugend Hammer Park (Stand 10. Juni 2020)


Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg hat den eingeschränkten Betrieb der OKJA  mit Wirkung vom 18.05.2020 wieder zugelassen. Dadurch darf die pädagogische Arbeit in OKJA-Angeboten wieder im unmittelbaren Kontakt durchgeführt werden- unter Beachtung der notwendigen Maßnahmen, um Infektionen der Besucherinnen und Besucher sowie der Beschäftigten zu vermeiden. Voraussetzung ist die Entwicklung und Dokumentation eines Schutzkonzeptes, welches folgende Vorgaben enthält:

-Einhaltung des erforderlichen Mindestabstands von 1,50 m.

-Begrenzung der Anzahl der Teilnehmenden, d.h. es dürfen zeitgleich 15 Besucherinnen und Besucher im Hause sein.

-Besucherinnen und Besucher (bei Minderjährigen die Erziehungsberechtigten) müssen schriftlich einer Registrierung ihrer Kontaktdaten zustimmen. (Name, Anschrift, Telefon)

-Kinder und Jugendliche mit generellen Krankheitssymptomen (Covid 19) dürfen das Haus der Jugend nicht besuchen.

-In geschlossenen Räumen ist eine Mund- und Nasenbedeckung verpflichtend. Diese muss selbst mitgebracht werden.

-Getränke und Speisen werden nicht angeboten.


Allgemeine Hygieneregeln im Haus der Jugend Hammer Park

-Hände sorgfältig waschen

-In den Ärmel husten und niesen

-Hände vom Gesicht fernhalten

-Die Hygieneregeln werden im Hause ausgehängt und eingehalten.


Hygieneplan für die Räumlichkeiten

-Lufthygiene: Die Räumlichkeiten des Hauses werden spätestens alle 30 Minuten stoßgelüftet.

-Die Toilettenräumlichkeiten werden dauerhaft gelüftet.

-Oberflächenreinigung: alle Tischflächen, Türgriffe, andere benutzte Spielgeräte/Möbel werden nach Nutzung durch die Mitarbeiter abgewischt. (Putzeimer, Reiniger, Putzlappen werden bereitgestellt)

-Die Toiletten werden im Rahmen der täglichen Unterhaltsreinigung gereinigt.

-Es findet eine tägliche Kontrolle statt, ob genügend Flüssigseife, Desinfektionsmittel, Papierhandtücher und Toilettenpapier vorhanden ist.

  1. -Es werden technische Vorkehrungen (Abstandsmarkierungen, im Eingangsbereich Desinfektionsspender, Sperrung von speziellen Spielgeräten (Kicker) getroffen.


Informationen für Eltern im Umgang mit Erkältungssymptomen bei Kindern in Grundschulen und ab Klasse 5